Insbesondere bei einer bevorstehenden Trennung entscheidet das Gericht meist für eine Gütertrennung. Dafür müssen aber spezielle Voraussetzungen gegeben sein. Wann sind Änderungen am Ehevertrag möglich?
Sind sich die Ehegatten jedoch einig, dass der Ehevertrag geändert werden soll, kann eine Modifikation einzelner Punkte oder des gesamten Vertrags erfolgen.
Hierfür sollten Sie einen Familienrechtsanwalt in der Schweiz kontaktieren, um alle rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen. Der Entwurf des Vertrags wird dann vom Anwalt an den Notar weitergeleitet, welcher den Ehevertrag öffentlich beurkundet. Eine Änderung des Ehevertrags kostet in der Schweiz um die 300 bis 500 Schweizer Franken, wobei die Kosten des Anwalts vom jeweiligen Zeitaufwand abhängig sind.
Wann kann ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
Wann kann ein Ehevertrag abgeschlossen werden? Ein Ehevertrag kann vor oder während der Ehe abgeschlossen werden. Sogar nach vielen Jahren Ehe kann ein Ehevertrag in der Schweiz sinnvoll sein, wenn sich ein Ehepartner selbstständig macht oder von einem der Ehegatten ein beachtliches Vermögen in die Ehegemeinschaft eingegangen ist.
Ebenso kann ein Erbe im Ehevertrag geregelt werden. Haben die Eheleute keinen Ehevertrag abgeschlossen, dann gilt ab der Eheschliessung der Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung. Dies bedeutet, dass im Falle einer Scheidung beide Ehepartner Anspruch auf die Hälfte des während der Ehe erwirtschafteten Vermögens haben. Jedoch werden die Eigengüter der Eheleute stets von der Vermögensaufteilung ausgeschlossen. Entschliessen Sie sich einen Ehevertrag nach der Hochzeit abzuschliessen, dann sollten Sie unbedingt ein Inventar erstellen, welches eine Auflistung der jeweiligen Eigengüter enthält. Jenes Inventar können Sie zusammen mit dem Ehevertrag beim Notar beurkunden lassen.
Formvorschriften beim Ehevertrag
Ein Vertrag muss immer nach geltendem Recht des jeweiligen Landes verfasst werden, daher gelten auch gewisse Formvorschriften beim Ehevertrag in der Schweiz. Werden diese nicht eingehalten, gilt der Ehevertrag als nichtig. Selbstverständlich gibt es im Internet kostenlose Muster für einen Ehevertrag, jedoch raten wir Ihnen davon ab, diese Muster für einen Ehevertrag in der Schweiz zu verwenden, da sie nicht auf Ihre individuellen Ansprüche angepasst sind. Beachten Sie beispielsweise auch, dass keine Sorgerechtsansprüche in einem Ehevertrag in der Schweiz vereinbart werden dürfen. Ebenso sind Klauseln, die sich auf einen Verzicht des Unterhalts für die Ehefrau beziehen, unzulässig.